Damit mir nicht langweilig wird ...
Am Donnerstag will mir meine Stellvertreterin M. eine externe Vertretung, die sie vor über einem Jahr übernommen hat, wieder "zurückgeben". Ich soll jetzt die Vertretung übernehmen, und mit auch gleich in den Vorstand eines neu zu gründenden Vereins wählen lassen. Als Grund gibt M. Arbeitsüberlastung an - ein Argument, das ich gut nachvollziehen kann.
Nur, mich interessiert diese Außenvertretung eigentlich nicht - es wäre eine weitere Aufgabe, die ich nicht machen will. Ich glaube ich werde mich nicht wehren können, dass M. dies abgibt, und aus Mangel an anderen Personen (die das übernehmen können), ich das machen muss, damit wir als Organisation im Netzwerk weiter präsent sind.
Und das werde ich M. am Donnerstag (hoffentlich) auch sagen - dass ich sie nicht zwingen kann die Vertretung weiter zu übernehmen, und dass ich diese nolens volens übernehmen muss. Für die Qualität unserer Arbeit in dem Netzwerk wird es eher ein Schaden sein... mal schauen was daraus wird....
Nur, mich interessiert diese Außenvertretung eigentlich nicht - es wäre eine weitere Aufgabe, die ich nicht machen will. Ich glaube ich werde mich nicht wehren können, dass M. dies abgibt, und aus Mangel an anderen Personen (die das übernehmen können), ich das machen muss, damit wir als Organisation im Netzwerk weiter präsent sind.
Und das werde ich M. am Donnerstag (hoffentlich) auch sagen - dass ich sie nicht zwingen kann die Vertretung weiter zu übernehmen, und dass ich diese nolens volens übernehmen muss. Für die Qualität unserer Arbeit in dem Netzwerk wird es eher ein Schaden sein... mal schauen was daraus wird....
silmanja - 31. Okt, 22:32