Kleidergrößen und so....
Gestern verfolgte ich kurz vor dem seeligen Einschlafen noch eine äußerst kontroversielle Diskussion bei Maischberger über Essen und Dick sein usw. Unglaublich mit welcher Emotion sich da Leute drüber auslasssen, ob die Deutschen zu dick sind, zu ungesund etc. Und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es da eine Bewegung gibt, die versucht nun auch dem menschlichem Körper eine klare Norm drüberzustülpen was gesund ist und was nicht. Von der Perversion der Untergewichtigkeit in industriellen Gesellschaften möchte ich hier ja gar nicht reden, da wird eh schon genug geschrieben.
Sehr überrascht hat mich jedoch, dass Lagerfeld bei seiner H&M Kollektion anscheinend keine Größen über 38 produzieren wollte, damit keine fetten Frauen in seinen exklusiven Kleidern herumlaufen können. Unglaublich - wer bestimmen kann was normal ist und was nicht, und wer aller mitspielt ist eh bekannt. Da kommen alte kindiche Protestmechanismen bei mir zum Ausdruck und ich muss mir gleich ein Stück Schokolade holen ;-).
Komisch ist allerdings auch ein anderes Modeunternehmen, welches hierzulande italienische Größen anschreibt. Das ist nicht gerade angenehm, da diese grundsätzlich zwei Nummern kleiner sind als bei uns. Psychologisch äußerst ungünstig sozusagen......
Sehr überrascht hat mich jedoch, dass Lagerfeld bei seiner H&M Kollektion anscheinend keine Größen über 38 produzieren wollte, damit keine fetten Frauen in seinen exklusiven Kleidern herumlaufen können. Unglaublich - wer bestimmen kann was normal ist und was nicht, und wer aller mitspielt ist eh bekannt. Da kommen alte kindiche Protestmechanismen bei mir zum Ausdruck und ich muss mir gleich ein Stück Schokolade holen ;-).
Komisch ist allerdings auch ein anderes Modeunternehmen, welches hierzulande italienische Größen anschreibt. Das ist nicht gerade angenehm, da diese grundsätzlich zwei Nummern kleiner sind als bei uns. Psychologisch äußerst ungünstig sozusagen......
silmanja - 13. Mai, 18:05