Weine nicht, Lache - Ein persischer Abend
Angefangen hat der Abend im Chaos. Zu spät auf Touren gekommen, feststellen müssen, dass meine Jean aus unerfindlichen Gründen mehrere nasse Flecke hat, schnell nach was anderem zum Anziehen suchen und gleichzeitig noch die letzten Minuten der Gilmore Girls erhaschen...
Drei Minuten vor Einlass bin ich im Kino - zum Glück haben meine Eltern die Karten schon gekauft. Was dann folgt ist ein sehr einzigartiges Erlebnis. Exile Family Movie (Die Website ist hingegen ein Erlebnis der anderen Art, im Google nicht zu finden - und von der Aufmachung ein bisschen viel des Guten...) Egal - der Film ist eine Art Doku Soap und erzählt von einer persischen Familie in der Diaspora - die sich - für viele das erste reale Kennenlernen - still und heimlich in Hotelzimmern in Mekka trifft. Weine nicht, Lache - ist ein häufig vorkommender Satz - und dieser ist wohl auch an das Publikum gerichtet - es ist so rührend -und es ist ein Film und auch Realität -wir lernen die Familie des Filmemachers kennen und lieben, während sie sich selbst kennen- und lieben lernt.
Danach gehen wir persisch essen ins Hatam. Persische Küche Vis a Vis vom Wuk. Wir essen Huhn in Nusssauce mit Granatapfelmarkt, Rindfleisch mit Wildkräutern und Bohnen und den Persischen Reis - mit Butter, Eidotter und Grilltomate schwelgen im Geschmack und unterhalten uns über den Film, die Emmigrationsgeschichte aus dem Iran, Integrationsfragen der zweiten und dritten Generation und weiteres. Ein zufriedenstellender Abend ...
... undmorgen heute gehts am Berg ... *freu*
Drei Minuten vor Einlass bin ich im Kino - zum Glück haben meine Eltern die Karten schon gekauft. Was dann folgt ist ein sehr einzigartiges Erlebnis. Exile Family Movie (Die Website ist hingegen ein Erlebnis der anderen Art, im Google nicht zu finden - und von der Aufmachung ein bisschen viel des Guten...) Egal - der Film ist eine Art Doku Soap und erzählt von einer persischen Familie in der Diaspora - die sich - für viele das erste reale Kennenlernen - still und heimlich in Hotelzimmern in Mekka trifft. Weine nicht, Lache - ist ein häufig vorkommender Satz - und dieser ist wohl auch an das Publikum gerichtet - es ist so rührend -und es ist ein Film und auch Realität -wir lernen die Familie des Filmemachers kennen und lieben, während sie sich selbst kennen- und lieben lernt.
Danach gehen wir persisch essen ins Hatam. Persische Küche Vis a Vis vom Wuk. Wir essen Huhn in Nusssauce mit Granatapfelmarkt, Rindfleisch mit Wildkräutern und Bohnen und den Persischen Reis - mit Butter, Eidotter und Grilltomate schwelgen im Geschmack und unterhalten uns über den Film, die Emmigrationsgeschichte aus dem Iran, Integrationsfragen der zweiten und dritten Generation und weiteres. Ein zufriedenstellender Abend ...
... und
silmanja - 15. Okt, 00:19
Trackback URL:
https://silmanja.twoday.net/stories/2804483/modTrackback