ich werde meine 2. arbeit ja zum thema unternehmerinnen schreiben (immerhin wird jedes 3. unternehmen von einer frau gegründet und geführt). unter hier ist es etwas ausgeglichener, glaube ich. zB 48% frauen im bank- udn finanzwesen (unternehmen). und das finanzwesen ist nicht gerade weiblich konnotiert.
aber: frauen, die ein studium gewählt haben, das ein ausgeglichenes geschlechterverhältnis aufweist, gründen eher unternehmen. frauen, die trad. "frauenstudien" studiert haben, eher nicht.
das klingt interessant - bin ich neugierig auf die ergebnisse - wobei zu bedenken ist, dass es womöglich mehr unfreiwillige unternehmerinnen gibt als unterhnehmer (viele studienkolleginnen von mir hatten einen gewerbeschein in den projektjahren bis zur festanstellung....) - und ja, die traditionellen frauenstudien sind sicher nicht sehr unternehmungsgründungsfreundlich (huch, was für ein wort!). weisst du zahlen zur unternehmungsgründung von frauen in männerstudien?
nein, leider nicht. ich sitze ja gerade an den letzten zeilen meiner 1. arbeit, habe mich daher noch nicht richtig eingelesen... aber sobald ich was dazu weiß, berichte ich.
zum thema unfreiwillig: ja, das wird auch gestreift werden, nehme ich an. denn ich will ja mit unternehmerinnen interviews durchführen - und da werde ich sie auch fragen, ob die unternehmensgründung auf einer freiwilligen entscheidung basierte.
zum thema freiwillige entscheidung: ich denke ad hoch, dass sich das weniger über interviews erheben lässt. interessant könnte in diesem zusammenhang sein, wieviele angestellte unternehmer und unternehmerinnen haben ... weisst du was ich meine?
hm.
aber: frauen, die ein studium gewählt haben, das ein ausgeglichenes geschlechterverhältnis aufweist, gründen eher unternehmen. frauen, die trad. "frauenstudien" studiert haben, eher nicht.
zum thema unfreiwillig: ja, das wird auch gestreift werden, nehme ich an. denn ich will ja mit unternehmerinnen interviews durchführen - und da werde ich sie auch fragen, ob die unternehmensgründung auf einer freiwilligen entscheidung basierte.
zum thema freiwillige entscheidung: ich denke ad hoch, dass sich das weniger über interviews erheben lässt. interessant könnte in diesem zusammenhang sein, wieviele angestellte unternehmer und unternehmerinnen haben ... weisst du was ich meine?