Marie Antoinette
Gestern habe ich mir diesen eigenartigen Film in einem fast leeren Feiertagskino angeschaut. Schlechte Kritiken hatte er, meinten alle zu mir. Und ich war sehr neugierig und wurde positiv überrascht. Es ist halt die Frage, welche Geschichte jemand erzählen will.
Eine kritische Analyse oder die Suche nach historischer Wahrheit oder der Entwicklung des letzten Stadiums des Absolutismus wird hier nicht erzählt. Der ganze Film spielt nur am Hof. Und erzählt wird die Geschichte einer Partygesellschaft und (wie Stefan Zweig es so schön ausdrückte) eines mittelmäßigen Charakters. Hin und wieder blitzt durch, was Marie Antoinette zu dem gemacht hat, was sie war, aber eigentlich geht es nicht darum.
Verständnis oder Mitleid mit der Hauptdarstellerin hat man nur manchmal. Aber für Paris Hilton haben wir auch nur wenig Verständnis, und manchmal fragt man sich, was jetzt dargestellt wird - eine untergehende Gesellschaft des 18. Jahrhunderts oder eine Persiflage auf heutige Partygesellschaften.
Historisch stimmt der Verlauf trotzdem halbwegs - auch wenn einiges natürlich ausgeblendet wurde. Auch wenn das Ende vollkommen, so wird doch noch gezeigt, wie sie gegen Ende zu einer überraschenden Stärke fand, was auch historisch gesichert erscheint.
Ausführlich und gut (wie so oft) auf Wikipedia.
Eine kritische Analyse oder die Suche nach historischer Wahrheit oder der Entwicklung des letzten Stadiums des Absolutismus wird hier nicht erzählt. Der ganze Film spielt nur am Hof. Und erzählt wird die Geschichte einer Partygesellschaft und (wie Stefan Zweig es so schön ausdrückte) eines mittelmäßigen Charakters. Hin und wieder blitzt durch, was Marie Antoinette zu dem gemacht hat, was sie war, aber eigentlich geht es nicht darum.
Verständnis oder Mitleid mit der Hauptdarstellerin hat man nur manchmal. Aber für Paris Hilton haben wir auch nur wenig Verständnis, und manchmal fragt man sich, was jetzt dargestellt wird - eine untergehende Gesellschaft des 18. Jahrhunderts oder eine Persiflage auf heutige Partygesellschaften.
Historisch stimmt der Verlauf trotzdem halbwegs - auch wenn einiges natürlich ausgeblendet wurde. Auch wenn das Ende vollkommen, so wird doch noch gezeigt, wie sie gegen Ende zu einer überraschenden Stärke fand, was auch historisch gesichert erscheint.
Ausführlich und gut (wie so oft) auf Wikipedia.
silmanja - 2. Mai, 22:41
Trackback URL:
https://silmanja.twoday.net/stories/3682593/modTrackback