Prokrastination...aha! Wenn eine persönliche Schwäche einen ordentlichen wissenschaftlichen Namen verpasst bekommt, erleichtert das irgendwie. Das eigene kleine Versagen findet sich in Gesellschaft wieder und kann sich sogar bei Wiki nachlesen. Weniger schmeichelhaft ist allerdings, dass man auch Jahre nach dem Abschluss noch immer mit dem "Studentensyndrom" hadert.
Auch ich freue mich, von dir zu hören, liebe Fee. Das Thema scheint euch zu verbinden?
Fee am See (Gast) - 28. Jun, 10:30
Oh welch liebenswürdige Feedbacks! Nun, das Thema schnappt sich hier des berühmten Kätzchens Schwanz (oder war's eine Schlange?). Es wäre doch zu nett hier in dem blog zu posten: wenn ich mal Zeit habe (zB in der Karenz: Wahnsinn, was ich da alles machen kann!! ;), wenn ich mein Passwort nachsehe, wenn ich die innere Ruhe fände, wenn ich es einfach tun würde. Danke für den Verweis zur kürzlich geführten Diskussion. Ja im real life wunder ich mich auch oft, warum alle Welt so zielstrebig ans Werk geht...aber das ist, vermute ich, doch eher selektive Wahrnehmung. Die meisten Menschen, die ich kenne, haben irgendwo ein (oder mehrere) schwarze Löcher, wo man schon erschöpft ist, bevor man beginnt.
ich darf hier auf eine diskussion dazu verweisen - viel Spaß