Assoziationen über Gewalt in Bildern
Vor ein paar Wochen, als ich Paola fragte, ob all diese Filme voller Gewalt und lebenden Toten, die im Fernsehen laufen, nicht schädlich für die Kinder seien, hat sie mir geantwortet, ein Psychologe habe erklärt, er sei in seinem ganzen Berufsleben niemals Kindern begegnet, die durch einen Film neurotisiert worden seien, außer einmal und in diesem einem Fall sei das unheilbare in der Seele verletzte Kind durch Walt Disneys Schneewittchen ruiniert worden.
.... lese ich in meinem aktuellen Buch mit ziemlichen Schmunzeln und erinnere mich gleichzeitig an zwei Dinge.
.... lese ich in meinem aktuellen Buch mit ziemlichen Schmunzeln und erinnere mich gleichzeitig an zwei Dinge.
- Welche Angst ich als Kind genau bei diesem Film hatte. Meine Mutter war ganz baff weil ich mir alle Winnetoufilme, ohne mit der Wimper zu zucken, gerne angeschaut habe, und bei diesem Film ist mir so richtig anders geworden.
- Mit welcher Ernsthaftigkeit und Verzweiflung eine Gruppe von Kommilitionen (erster Abschnitt, empirische Sozialforschung) versuchten, ein Forschungsdesign zu erarbeiten, mit dem sie die Wirkungen von gewaltverherrlichenden Filmen erheben wollten. Trotz des eindringlichen Rates des Lehrveranstaltungsleiters, dieses Thema, an dem schon ganz andere Forschende gescheitert sind, nicht zu bearbeiten, konnten sie es nicht lassen - und sind gescheitert. Für die ganze Gruppe eine eindrückliche und wertvolle Erfahrung von Möglichen und Nicht Möglichen in der Sozialforschung.
silmanja - 14. Jul, 18:39
Frau acqua grüsst noch immer von der Nordsee!
ob diese filme eine derartige wirkung haben istergo extrem umstritten und vor allem gegenstand ideologischer auseinandersetzungen
das zitat ist vom Eco Buch.
Hoffentlich macht die Nordsee Spaß und das Wetter spielt auch mit?