Gesehen, Gelesen, Gehört

Sonntag, 8. Juli 2007

Unite Parade

Ein bisschen eigenartig ist es schon die wabernden Techno Beats, mitten in der Altstadt. Personen auf der Straße gibt es wenige:

UniteParade 024 (Small)

Die meisten stehen auf Autos. Manche shaken ein bisschen und versuchen die TouristInnen mit ein bisschen guter Stimmung zu beglücken.

UniteParade 028 (Small)

UniteParade 018 (Small)

Während andere eher ratlos auf dem Wagen stehen, oder sich hinters schicken Planen verstecken.

UniteParade 026 (Small)

UniteParade 011 (Small)

Gleich nach der Parade folgt die Putzkolonne, und alles hat bald wieder seine Ordnung.....

UniteParade 040 (Small)

Insgesamt doch eher ein provinzielles Erlebnis....
blank info

Montag, 2. Juli 2007

John & Jane

Einen eigenartigen Film habe ich heute im Kino gesehen - John & Jane - eine Art Dokumentarfilm über junge InderInnen, die in Mumbai in Callcentern arbeiten, natürlich in der Nacht, wenn es in den USA Tag ist, und zwischendurch ihre englische Aussprache perfektionieren und eine Einführung ins "American Way of Life" bekommen.

Wirklich gefallen hat er mir nicht - zu langatmig die Einstellungen, zu redundant die Aussagen, zu unmöglich die Verkaufsweisen (z.B. einem 80 Jährigen noch einen neuen Telefonanbieter aufzuschwatzen) - zu begeistert die Jugendlichen auf dem Weg ihren amerikanischen Traum zu leben.

Und doch ... es ist hilfreich einen Blick in ein Callcenter zu werfen, und sich wieder einmal zu vergegenwärtigen, wer am anderen Ende der Leitung sitzt (auch wenn die deutschsprachigen Callcenter wohl nur selten am anderen Ende der Welt anzutreffen sind). Und es wird doch wieder deutlich - Callcenter sind zumeist etwas sehr miserables, egal ob man dort arbeitet, oder ob man dort anruft.
blank info

Dienstag, 26. Juni 2007

Zimmer mit Aussicht

Wohnen in der Altstadt heißt auch, dass man vom eigenen Fenster so einiges sehen kann.

Zum Beispiel eine Straßenverkäuferin die allwöchentlich ihre kleinen Holzvögel zu verkaufen versucht. Immer wieder schauen Leute länger zu, während die Dame gekonnt die Marionetten bedient, deren Geklapper mich über einen ganzen Tag begleiten kann.

Marionettenverkäuferin

Oder ein Dudelsackpfeifer läuft durch die Straße

Schottisch

Oder jemand legt am Samstag Nachmittag einen Streifen auf die Straße, postiert ein paar Leute hinein, um laut zu rufen, es handle sich um Kunst.....

Straßenaktion
blank info

Dienstag, 12. Juni 2007

Exit - Sterbehilfe -Irritiert

Jeder stirbt für sich, seinen eigenen Tod (Rainer Maria Rilke)

Sehr bewegt und schwer irritiert hat mich die Dokumentation zur Sterbehilfe in der Schweiz (näheres zu diesem Thema hier). Einerseits, dass hier wirklich die Ärzte den "Cocktail" mixen, und diesen ihren PatientInnen zur Verfügung stellen aber vielmehr, die PatientInnen zu sehen, ihr Leiden aber auch die Lebensfreude in ihren Augen z.B.nachdem sie es geschafft haben ihre Patientenverfügung nach sehr langer Zeit endlich selber zu schreiben. Das erinnert mich an diesen Film (keine Ahnung mehr, wie er heißt) wo der vom Hals abwärts Gelähmte durch alle Instanzen geht, um sich das Recht auf den eigenen Tod zu erkämpfen. Am Ende des Filmes habe ich mich gefragt, ob nicht dieser Kampf durch alle Instanzen in ihm auch neue Lebensgeister geweckt hat.

In der nachfolgenden Diskussion stehen zwei Ebenen gegenüber. Die Ansicht, dass es ein individuelles Recht auf Suizid gibt, auf der einen Seite und die moralische Verpflichtung der ÄztInnen, Leben zu retten, auf der anderen Seite. Dazwischen mischen sich paternalistische Ansätze, dass doch niemand freiwillig stirbt.

Ein Thema das immer noch polarisiert, auch wenn die Grenzen wahrscheinlich oft unschärfer sind, als sie oft dargestellt werden. Und immer noch gilt: Die Würde des Menschen ist (un)antastbar...
blank info

Sonntag, 10. Juni 2007

Architekturphantasien

In der Residenz gibt es eine hübsche Ausstellung - Architekturphantasien. Nach einem Altstadtspaziergang bin ich pünktlich zu Regenbeginn in der Ausstellung eingetrudelt, die schöne Beispiele für Architekturmalerei der niederländischen, italienischen und französischen Malerei zeigt.

Zu Beginn ist die Architektur nur der Hintergrund für das Erzählen von biblischen oder antiken Geschichten. Dann kommt jedoch Architektur in Landschaftsgemälden - unter anderem mit Dorflandschaft mit Figuren und Kühen von Jan Brueghel den Älteren - dessen faszinierendes Licht einfach nur im Original wirklich zu sehen ist (das gilt aber auch für alle folgenden Bilder). Interesssant auch, dass es damals schon eine Verklärung des Landlebens gab, dass aus vielen dieser Bilder strahlt.

Sehr hübsch die Salzburger Ansicht von Johann Fischbach, die eine bis direkt an die Salzach reichende Besiedlung der rechten Altstadt zeigt. Die Prozession auf der Brücke ist hingegen nur auf dem Original zu sehen.

Danach folgen Innenraumdarstellungen. Da haben es mir zwei Bilder angetan. Einerseits die Dorfschenke mit vier Figuren von Adriaen van Ostade - ein Bild, das zeigt, warum es eindeutig in der heutigen Zeit mehr Spass macht, einen heben zu gehen. Dieses Bild gehört übrigens zur Gattung des Bauerngenrech, welches zur Unterhaltung und zur Belustigung des Bürgertums beitragen sollte (sic!).

Die zweite Innenraumdarstellung, die mir besonders gefallen hat, war dann das Innere der Kathedrale von Antwerpen von von Pieter Neefs der Jüngere, dass durch schöne Perspektiven und nette Details bezaubert. Teilweise sind die Personen richtig durchsichtig dargestellt, wo die Kirche im Hintergrund quasi durchschimmert.

Auf die Innenansichten folgen die "Realen Ansichten" - Da gibt es vor allem eine sehr schöne Ansicht vom St. Peter Friedhof im Winter von Heinrich Bürkel.

Also eine lohnende Sache insgesamt - und hübsche, billige Poster um das Weiss an meinen Wänden ein bisschen zu verringern, habe ich auch noch eingekauft.
blank info

Samstag, 2. Juni 2007

Karl Valentin

Den 125. Geburtstag von Karl Valentin kann ich nicht einfach ignorieren - zuviele schöne Film- und Hörstunden habe ich ihm und seinen surrealen Humor zu verdanken. Über ihn schreiben fällt mir jedoch schwer, deshalb hier nur ein paar Zitate:

Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen.

Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.

Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut.

Als ich das Licht der Welt und sodann die Hebamme erblickte, war ich sprachlos. Ich hatte diese Frau ja noch nie in meinem Leben gesehen.

Heute ist die gute, alte Zeit von morgen.


Die Zukunft war früher auch besser!
blank info

Reality Shows

Aus gegebenen Anlass möchte ich eine Aktion von Christoph Schlingensief aus dem Jahr 2000 hervorkramen. "Bitte liebt Österreich" erregte damals die Gemüter.(Eine Beschreibung der Aktion gibt es hier, unter Arbeiten, Aktion durchklicken) Während AsylbewerberInnen in einem Container eingesperrt wurden, um ganz in der Facon der damals gerade beginnenden Realityshows, von den Zusehen rausgewählt zu werden, war ganz Österreich in Bewegung. Die Zeitungen echauffierten sich, hitzige öffentliche Diskussionen fanden ihren Höhepunkt als eine Schar von Demonstranten (gegen die schwarz-blaue Regierung) den Container stürmten, um das angebrachte Schild "Ausländer raus" abzumontieren. All das irgendwie Teil einer Inszenierung, Schlingensief meinte dann auch sinngemäß die Österreicher seien gute Schauspieler.

Die ganze Aktion hat damals enormes Aufsehen bewirkt und immer wieder ging es um die Frage was jetzt "echt" sei oder nicht, und bewusst wurden keine Antworten drauf gegeben. Nach kurzer Zeit war der ganze Spuk vorbei.

Die Aktion um die Vergabe einer Niere über eine Reality Show hat einen anderen und wohl für viele einen persönlicheren Hintergrund. Hier wird der einzelne zu einer realen Tat angeregt - und auch hier ist der mediale Hype rund um die vermeintliche "Menschenfeindlichkeit" der Auslöser. Vielleicht wird es jetzt nach dieser Aktion eine Reihe von Personen geben, die bereit sind ihre Organe zu spenden. Aber um das Problem in den Griff zu bekommen wird auch hier die Politik nicht drumherum kommen, das Spenden von Organen zur Regel zu machen, und das "Nicht Spenden" zur Ausnahme (also ein spezieller Ausweis, wenn man nicht spenden will).

Und hier -so befürchte ich - begegnen sich diese zwei Aktionen. Beide sorgen für enormes mediales Aufsehen, nur ändern sich nichts an den langfristigen Politiken (und diesmal hätte ich gerne Unrecht).
blank info

Freitag, 1. Juni 2007

Fenster

Was mich auch interessieren würde, ist warum es früher anscheinend üblich war, Fenster zu konstruieren, die nach außen aufgehen. Wozu soll denn das gut sein??
blank info

Montag, 28. Mai 2007

Steinzeit

Wie sich die Menscheit entwickelt ist eine Frage, die mich immer wieder fasziniert. Zum Beispiel, wie ist der Ackerbau erfunden worden? Wie entsteht Sprache, Malerei und Kunst? Wie ist das Rad erfunden worden und warum hat der Mensch keine Haare am ganzen Körper? Und so weiter und so fort...

Nun gibt es eine kleine Fernsehereihe mit dem einfachen Titel: Steinzeit - das Experiment. Am Rande des Bodensees wurde eine frühe neolithische Siedlung möglichst realitätsnahe aufgebaut und eine Reihe von Freiwilligen (eine Sippe) dort für einige Wochen angesiedelt. Heute habe ich die zweite Folge von diese sehr spannenden Serie gesehen, die auch Aufschluss geben soll, wie die Menschen damals gelebt haben.

Schon nach kurzer Zeit ist einiges klar:
  • Alle Beteiligten sind den ganzen Tag mit Nahrungsbeschaffung beschäftigt und trotzdem wird niemand wirklich satt.
  • Schon mehrfach musste das Hilfsteam eingreifen um die Sicherheit und Gesundheit der TeilnehmerInnen nicht zu gefährden
  • Die teilnehmenden Kinder finden das Ganze oft gar nicht lustig, wohl auch weil sie ziemlich viel arbeiten müssen. Zitate wie "Ich will wieder zurück in die heutige Zeit" oder "in der Steinzeit kann man keine Pizza bestellen und es gibt keine Spaguetti" zeugen davon.
"Die Hardware stimmt, aber die Software nicht", meint ein Steinzeitexperte. Auch wenn alles detailgetreu nachgebaut wurde, fehlt den Beteiligten einfach das Wissen, wie man mit so einfachen Werkzeugen überleben kann. Auch die Steinzeitgesellschaft war eine Wissensgesellschaft - nur eben auf andere Weise. Wir hätten wohl keine Chance zu überleben.

Ich bin schon sehr neugierig, wie das Ganze weitergeht und ob die TeilnehmerInnen es schaffen, den Alltag so in den Griff zu bekommen, dass sie nicht nur satt werden, sondern auch Zeit haben sich mit anderem zu beschäftigen - Kulturentwicklung sozusagen. Daran kann man wohl auch erkennen, dass Produktivitätsentwicklung auch Kulturentwicklung ist.

Ein kleiner Film ist übrigens hier zu sehen. (Embedded Video ist leider nicht möglich)
blank info

Sonntag, 13. Mai 2007

Kleidergrößen und so....

Gestern verfolgte ich kurz vor dem seeligen Einschlafen noch eine äußerst kontroversielle Diskussion bei Maischberger über Essen und Dick sein usw. Unglaublich mit welcher Emotion sich da Leute drüber auslasssen, ob die Deutschen zu dick sind, zu ungesund etc. Und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es da eine Bewegung gibt, die versucht nun auch dem menschlichem Körper eine klare Norm drüberzustülpen was gesund ist und was nicht. Von der Perversion der Untergewichtigkeit in industriellen Gesellschaften möchte ich hier ja gar nicht reden, da wird eh schon genug geschrieben.

Sehr überrascht hat mich jedoch, dass Lagerfeld bei seiner H&M Kollektion anscheinend keine Größen über 38 produzieren wollte, damit keine fetten Frauen in seinen exklusiven Kleidern herumlaufen können. Unglaublich - wer bestimmen kann was normal ist und was nicht, und wer aller mitspielt ist eh bekannt. Da kommen alte kindiche Protestmechanismen bei mir zum Ausdruck und ich muss mir gleich ein Stück Schokolade holen ;-).

Komisch ist allerdings auch ein anderes Modeunternehmen, welches hierzulande italienische Größen anschreibt. Das ist nicht gerade angenehm, da diese grundsätzlich zwei Nummern kleiner sind als bei uns. Psychologisch äußerst ungünstig sozusagen......
blank info

Vom Leben und Wandern

... was mich bewegt (silmanja(at)gmx.at)

Aktuelle Beiträge

www
www
www (Gast) - 2. Nov, 16:57
rmOwNtQol
We need a lot more inghsits like this!
Veruca (Gast) - 6. Jul, 10:17
Aus die Maus
Was eh schon klar ist hiermit auch offiziell: dieses...
silmanja - 3. Okt, 19:23
Besagtes ist mir während...
Besagtes ist mir während unserer Kreuzfahrt im Mittelmeer...
Ralf (Gast) - 27. Okt, 10:58
Ägypten
Das mit den Männern ist mir dort auch aufgefallen....
Sarah (Gast) - 25. Okt, 14:44
Bilder eines Sommers...
Einfach und immer schön - ein Aperolspritzer auf...
silmanja - 11. Sep, 15:55
danke lieber steppenhund...
danke lieber steppenhund - du bloggst nicht mehr? das...
silmanja - 29. Mai, 17:22

Direkt von der Kamera

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from silmanja2. Make your own badge here.
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from silmanja. Make your own badge here.

Bücherwurm

Suche

 

Status

Online seit 6827 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits

Meine Kommentare

danke lieber steppenhund...
danke lieber steppenhund - du bloggst nicht mehr? das...
silmanja - 29. Mai, 17:22

diese leere kenne ich auch nur allzu gut und ich glaube...
silmanja - 16. Apr, 22:33
also jetzt kenne ich...
also jetzt kenne ich mich aus: offiziell gibt es in...
lamamma - 11. Apr, 17:24
no das wäre mir in dem...
no das wäre mir in dem glutamatpamperl nicht aufgefallen...
lamamma - 9. Apr, 10:16
zu mir kommt morgen ein...
zu mir kommt morgen ein gast aus china - bis jetzt...
lamamma - 9. Apr, 09:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Alltag
Früher
Gesehen, Gelesen, Gehört
Kambodscha
London
Musik
Netzspielereien
Neue Heimat
Rund um die Arbeit
Schnelle Singleküche
Thailand
Übers Wandern
Unterwegs
Urlauben
Wandern
Wien
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren